Volontariat - Studium - Praktikum - AusbildungAlles rund um die Ausbildung in den Medienberufen. Volontariat, Studium der Journalistik & Kommunikationswissenschaft, Praktikum
Muss mich gerade zwischen zwei Volos entscheiden, beide nicht die Erfüllung aller Träume, aber beide interessant. Kann überhaupt nicht einschätzen, welches karrieretechnisch zu empfehlen ist – habe die Erfahrung nicht. Hier kurz die Fakten:
Volo 1 – qualitativ hochwertiges Fachmagazin, viel Recherche&Schreiben, Magazinjournalismus ist langfristig mein Berufsziel /vs/ unbekannt, thematisch sehr eingeschränkt (Personalthemen), wenig Anleitung, definitiv keine Übernahme
Volo 2 – recht bekannte, überregionale Tageszeitung, gute und „echte“ journalistische Ausbildung in verschiedenen Ressorts, Übernahme üblich /vs/ meinungsmäßig sehr eingeschränkt, die Zeitung ist für eine politische Ausrichtung bekannt, mit der ich mich zu Teilen zwar identifiziere, aber nicht weiß, inwieweit sie mich später beruflich festnagelt.
Wonach würdet ihr entscheiden? oder würdet ihr weitersuchen?!
prinzipiell kann dir die Entscheidung niemand abnehmen.
Wie ist die Bezahlung bei beiden? Nach Tarif? Wie die Seminarmöglichkeiten?
Ob man übernommen wird oder nicht .... steht nie wirklich fest. Daran würde ich nicht die Entscheidung fest machen. Während einem Volo kann sich einiges ändern. Stellen werden frei und wieder besetzt, Stellen werden gestrichen (gerade bei Tagezeitungen....). Weitersuchen würde ich eher nicht. Hier werden dich viele beneiden, dass du überhaupt die Auswahl hast. Wenn du in den Magazinjournalismus willst, nagelt dich ein Magazinvolo eher fest, wie ein TZ Volo. Aber auch da gibt es keine Regel.
Ich denke Geld wäre eine wichtige Rolle. Darüber hinaus Weiterbildungen/Ausbildungsinhalte und dann das was, ich wirklich machen will und mich interessiert.
danke für die antwort! das geld ist bei der tageszeitung schon mehr, aber darum gehts mir eigentlich nicht. was meinst du damit, dass mich ein magazin volo eher festnagelt - denkst du, mit einem zeitungsvolo bin ich da schlechter dran? mit dem interesse ist es eben schwierig - also vom format viel lieber das magazin, aber von den inhalten eindeutig die zeitung...
Ich würde die Zeitung machen, einfach weil es eine breitere Ausbildung ist und man sich nach dem Volo immer noch spezialisieren kann. Außerdem ist es ja mittlerweile sehr selten geworden, dass Volos übernommen werden.
Grundsätzlich würde ich mich meinen Vorredner anschließen. Du musst entscheiden was du lieber machen willst. Überhaupt die Wahl zu haben ist schon eine große Leistung. Das Glück hat nicht jeder.
Zu deiner Entscheidungfrage: Ich weiß jetzt zwar nicht, um welche Tageszeitung es sich handelt, aber du schreibst, dass diese dich meinungsmäßig sehr einschränkt, dann würde ich mir das schon sehr genau überlegen, sofern man beruflichen Ethos mitbringt. Politisch eindeutig Positionierung in der Medienbranche macht eigentlich nur Sinn, wenn man diese Linie mehrheitlich mitfahren will und kann. Kenne Kollegen, welche es danach schwer hat, weil sie früher einmal bei Zeitung xy gearbeitet haben und dann bissel schief angeschaut wurden.
Wenn du dich eher für Magazinjournalismus interessierst, dann ist das auf jeden Fall die bessere Wahl für dich. Die Abläufe in der Redaktion und Planung sind ja auch sehr verschieden wenn man es mit Tageszeitungsjournalimus vergleicht.
Reich wird man durch ein Volo ohnehin niemals. Da sollte man eher die fachlich gute Ausbildung in den Vordergrund stellen anstatt kurzfristig ein paar Euros mehr zu haben.
Übernahme nach dem Volo ist natürlich immer so eine Sache. Wenn man gut ist, dann wird man auch schnell mal übernommen, auch wenn das eigentlich nicht vorgesehen war.
Bei einem Volo bei ner überregionalen Zeitung bist du thematisch breiter aufgestellt. Danach einen Job zu finden, ist mitunter leichter, als wenn du zwei Jahre nur über ein Thema berichtet hast. Außerdem ist es für Magazin-Volos sehr schwer, später zur Tageszeitung zu wechseln (weil aktuelle Arbeit ne andere ist), andersherum geht der Wechsel einfacher.
Und Übernahme: Da würd ich denen beim Magazin glauben. Wenn sie von vorherein sagen, nein, ist das meist auch ein nein (Einstellungsstopp, Stellen werden nicht mehr ersetzt usw.)