Volontariat - Studium - Praktikum - AusbildungAlles rund um die Ausbildung in den Medienberufen. Volontariat, Studium der Journalistik & Kommunikationswissenschaft, Praktikum
ich melde mich mal wieder mit folgender Frage: Diplomstudiengänge sind ja mittlerweile größtenteils abgeschafft worden, beziehungsweise sind am auslaufen. Das neue System läuft ja jetzt auf den Bachelor hinaus, dem man anschließend noch einen Master anschließen kann.
Nun würde ich gerne wissen, was bei Antritt eines Volos eher gewünscht ist. Genügt ein einfacher Bachelor oder wird doch eher noch der Master gewünscht. Von einer Seite habe ich gehört, dass ein Bachelor viel zu wenig, von anderer, dass man, besonders im Medienbereich, auch aufpassen soll dass man sich nicht überqualifiziert.
Ich weiß, dass es auch hier mal u.a. in einem Thread darum ging (Umfrage, welcher Ausbildungsweg am besten zum Journalismusberuf führt), allerdings sind sich da die Leute auch nicht ganz einig geworden.
Mich würde es nur mal interessieren.
Wie du schon sagtest: Bei dem Thema kann man sich nicht einig werden. Das regelt auch jedes Medium anders. Ich kenne einige, die sich nach dem Bachlelor erstmal bewerben mit der Einstellung "Wenn es noch nicht klappt, dann mache ich eben noch den Master".
Das muss jeder selbst entscheiden. Schaden wird ein Master sicher nicht.
da wird man sich auch nicht einig.
Ich hab punkys Weg genutzt, erstmal beworben und hätte sonst noch einen Master drangehängt. War zum Glück nicht nötig.
Ich kenne selbst wenige, die noch den Master dran gehängt haben, um Journalist zu werden. In den allermeisten Fällen reicht der Bachelor aus - es verdienen am Ende eh alle das Gleiche...
Bei mir hat es nun auch "nur" mit dem Bachelor geklappt und ich habe ab Mai eine Stelle.
Ob ich einen Master dranhängen werde, weiß ich aber immer noch nicht.
Mal schauen wie mir die Stelle gefällt.
Ich kann aber sagen, dass ein Master keine Notwendigkeit ist.
Mich würde interessieren, bei welchen Medien ihr mit dem Bachelor untergekommen seid. Da ich nicht denke, dass ihr den Betrieb nicht direkt nennen werdet, würde mich die Größe, Auflage und Art der Zeitung interessieren, bei der ihr gelandet seid. Der Name wäre natürlich noch hilfreicher, um das einordnen zu können.
Bei mir ist es eine Gaming Zeitschrift (da ich selber Gamerin bin- perfekt!).
Die Redaktion ist relativ klein, aber ich denke das passt so
Einstiegsgehalt ist gar nicht mal so schlecht, habe mit weniger gerechnet, also ich bin zufrieden
Ich war beim Weser-Kurier, Regionalzeitung mit einer Auflage von 180.000 Exemplaren. Keine schlechte Volo-Adresse, hat in meiner Zeit den Deutschen Lokaljournalistenpreis und den Wächterpreis gewonnen
Es kommt darauf an. Das ZDF, zum Beispiel, nimmt für den Volo-Jahrgang 2015 keine Bachelorabsolventen - und auch nur Absolventen bestimmter Fachrichtungen. In der Ausschreibung hießt es unter "Voraussetzungen":
Es kommt darauf an. Das ZDF, zum Beispiel, nimmt für den Volo-Jahrgang 2015 keine Bachelorabsolventen - und auch nur Absolventen bestimmter Fachrichtungen. In der Ausschreibung hießt es unter "Voraussetzungen":
abgeschlossenes Hochschulstudium mit Diplom- und/oder Masterabschluss bzw. Staatsexamen in folgenden Fachrichtungen:- Naturwissenschaften
- Netzkompetenz/angewandte Informatik
- Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Medienmanagement
- Rechtswissenschaften (2. Staatsexamen)
Zusatzqualifikationen: Auslandsaufenthalte, Fremdsprachenkenntnisse, mediale Vorerfahrung und crossmediale Erfahrungen
Hat das ZDF eh nicht immer nur Volos für Studenten aus ganz bestimmten Fachrichtungen - und alle zwei Jahre andere Fachrichtungen, sodass sich das eh schlecht anpassen lässt? War zumindest mal so, als ich auf Volosuche war
Das ZDF kam fuer mich nicht infrage, weil ich nie zum Fernsehen wollte. Kann mich nur daran erinnern, dass ich im Rahmen meiner Hospitanz dort von der Ausbildungsredaktion hoerte, dass eine Volo-Bewerbung beim ZDF schlecht planbar sei, weil die alle zwei Jahre bestimmte Fachrichtungen suchen, in dem Jahr waren es Physiker.