Dieser Workshop findet am Freitag (09.00 bis 21.00 [am Abend Besuch einer Kino-Veranstaltung für das Thema Kritik]) und Samstag (09.00 bis 16.00)(1. und 2. Dezember 2017)in Berlin-Steglitz statt.
Überblick
Weder Lobhudelei noch Verriss – um Bücher, Filme oder Aufführungen persönlich und zugleich fachkundig beurteilen zu können, müssen viele Kriterien beachtet werden: Wie baue ich eine Kritik auf, nach welchen Kriterien beurteile ich – und welche sprachlichen Mittel vermeide ich besser (Teil 1, "Kritik").
Wie nehme ich Themen auf die Schippe, ohne gekünstelt zu wirken, welche Themen sind überhaupt passend, wie bringe ich meine Leser zum Lachen und wo genau setze ich eine gelungene Pointe? Im zweiten Teil des Workshops ("Glosse") lernen Sie außerdem, wie Sie eine Glosse klar strukturieren und verständlich schreiben – ohne Wichtiges auszulassen.
Schwerpunkte Teil 1 zusammengefaßt in Stichworten:- Aufbau und Merkmale einer guten Kritik
- Recherchemöglichkeiten
- Wie grenzt sich Kritik von anderen Textsorten ab?
- Umgang mit Bildmaterial
- Besuch eines Kinofilms oder eines Theaterstückes
- Verfassen und Besprechung einer Kritik (im Nachgang)
Schwerpunkte Teil 2 zusammengefaßt in Stichworten:- Was genau ist eigentlich eine Glosse?
- Tipps für eine klare Struktur
- So funktioniert Humor
- Diese Themen sind geeignet
- Welche sprachlichen Mittel setze ich ein?
- Verfassen und Besprechung einer Glosse (im Nachgang)
https://www.freie-journalistenschule...glosse-kritik/