Hallo Andreas, schönen guten Tag Herr Gutschon, hallo alle anderen,
wie wärs denn damit:
Neuer Fern-Studiengang an der mcs-Akademie: Public Relations-Management
[Staatlich zugelassen / Semesterbeginn rund um die Uhr]
Internet, August 2002 · Seit kurzem gibt es an der mcs-Akademie (Marketing & Communication Studies) neben den bisherigen vier einen weiteren staatlich zugelassenen Fern-Studiengang für die Werbe-, Marketing- und PR-Branche: In ca. 15 Monaten kann ein Studierender bei der mcs-Akademie sein Diplom nun auch in „Public Relations-Management“ erlangen. Dazu muss er oder sie 14 anspruchsvolle und praxis-relevante Lehrbriefe bearbeiten und eine Diplomarbeit einreichen. Eine zeitlich individuelle Studiengestaltung, geringe Studiengebühren und Studieren von zu Hause aus – nahezu ohne Präsenzunterricht – bilden auch hier, wie bei allen mcs-Studiengängen, die Grundlagen für deren Erfolg und Effektivität.
Das neue Studienangebot richtet sich an alle Interessierten, die erste Berufserfahrungen in der PR-Branche gesammelt haben und in fundierter und zielorientierter Ausbildung ihre Berufschancen nachhaltig verbessern wollen. Auch Quereinsteigern und Berufswechslern aus anderen Branchen ohne PR-Erfahrung, die einen Umstieg in die Marketingwelt beschleunigen wollen, bietet mcs einen attraktiven Abschluss.
[In Deutschland weitgehend einzigartig]
Bei allen mcs-Studiengängen sind Studienbeginn, Studiendauer und Abschlussprüfung von jedem Studenten nach individuellen Wünschen zeitlich frei wählbar. Damit wird die mcs-Akademie den wachsenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedürfnissen nach immer mehr Individualität und Flexibilität gerecht. Es gibt keinen offiziellen Semesterbeginn und auch keinen Zwang, die Hausarbeiten innerhalb bestimmter Fristen einzureichen und die Prüfung abzulegen. Und die – steuerlich absetzbaren – Studiengebühren bleiben unabhängig von der individuellen Studiendauer immer gleich.
Aufgrund des durchdachten und staatlich zugelassenen, didaktischen Aufbaus der Studieninhalte kommen vier der fünf mcs-Studiengänge ohne Präsenzunterricht aus. „Dies macht ein berufsbegleitendes mcs-Studium besonders attraktiv und kostengünstig“, so die Meinung vieler mcs-Studenten. Die staatliche Überprüfung der mcs-Studiengänge stellt zudem das hohe Qualitätsniveau sicher.
[Studienabschlüsse und Berufsaussichten]
Mit jeweils 14 umfangreichen Lehrbriefen bietet die mcs-Akademie nunmehr die folgenden Studiengänge an:
- Diplom-Public Relations-Management (zzgl. Präsenzunterricht)
- Diplom-Kommunikations-Management
- Diplom-Sales Promotion-Management
- Diplom-Produktions-Management (Print)
- Diplom-Event- und Sponsoring-Management
[Studien-Ziele und -Inhalte]
Ein Fernstudium der „Management-Reihe mcs“ versetzt den Praktiker in die Lage, durch ein praxisorientiertes und theoretisches Fundament auch die Anforderungen zu erfüllen, die üblicherweise eher an Diplom-Kaufleute bzw. -Ökonomen gestellt werden. Sie werden in jedem der Fernstudiengänge in leicht verständlicher Form umfangreiche und vielseitige Markt-, Branchen- und Fachkenntnisse aus Theorie und Praxis erlangen.
Vermittelt werden pragmatische, logische und kreative Denksätze, die die Studierenden in die Lage versetzen, Marketing- und Kommunikationsprobleme gezielt zu analysieren und konkrete, kundenspezifische Lösungen zu entwickeln. Es werden Kenntnisse vermittelt, die dazu befähigen, fachlich allen Anforderungen gerecht zu werden, die an das Kommunikations- und Werbemanagement sowohl in werbetreibenden Organisationen als auch in der Industrie gestellt werden.
Mehr Informationen zu Lehrinhalten und etwa Studiengebühren unter
a.ihme@mcs-akademie.net oder direkt im Netz
www.mcs-akademie.net.
Kontakt:
mcs-Akademie
Büro Freiburg
Anja Ihme
Tel. 0761 / 211 72 980
Fax 0761 / 292 57 48
a.ihme@mcs-akademie.net
www.mcs-akademie.net