Das Problem ist das viele dies auch nicht wissen

Nein wirklich, man hat meist in seinem Fachgebiet und Umkreis einen Kontaktstamm der über Jahre gewachsen ist, jedoch keinerlei neue Adressen.
Die Adressen der Zeitungen findest Du meistens im Impressum der Internetseiten... nützt aber oftmal nicht viel.
Gegen folgende Probleme kämpfst Du an:
- Viele Zuschriften von möglichen Berichten täglich
- "First level" - Antworten von irgendwelchen Volontären
- Falsche Ansprechpartner
- "Falscher" Schreibstil
Bei Kaltkontakten an Redaktionen ist es mir schon vorgekommen, dass man mir erklärte, das Thema wäre uninteressant und auch die Bilder und man hat dann über eine andere Stelle plötzlich den Bericht für genau dieses Blatt gekauft.
Ich habe Redakteure kennengelernt, welche einen Artikel wegen dem "Schreibstil" nicht genommen haben (andere haben den selben gerne genommen) weil sie immer "Schema X" kennen und lieben und sonst nix nehmen.
Beste vorgehensweise:
Telefonisch nach dem Redakteur für dies Rubrik fragen und kurz telefonisch ansprechen. Danach ihm das senden. Gegebenenfalls eine Ausgabe des Heftes mal durchblättern wegen dem Stil und den Artikel darauf abstimmen.
Bei Aufwendigen Dingen, kann man auch im Vorfeld dies absprechen ob interesse besteht.
Es gibt auch Textportale, jedoch habe ich darüber noch nie was verkauft (O.K. auch noch nie großartige eingestellt....)
Googlen .-)