Nur mal vorweg: Volo in einer Sportredaktion halte ich eher für utopisch - da musst du dich wahrscheinlich ein wenig breiter aufstellen (Wenn du bei Zeitungen mit eigenem Mantel arbeitest, hast du ja auch zwei, drei Monate Sportredaktion).
Ich habe mit 14 mein erstes Praktikum gemacht, bei einer Regionalzeitung in der Außenredaktion. Hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich hatte auch ein wenig Glück, dass ich gleich im Anschluss vom Chefredakteur einer sehr kleinen Lokalzeitung, die kostenlos an die Haushalte vermittelt wurde, angesprochen wurde, ob ich als Freie Mitarbeiterin dabei bleiben möchte. Das war ne gute Schule, da ich sehr viel Grundsätzliches lernen konnte. Nebenher habe ich noch Onlinejournalismus gemacht (verschiedene Jugendmagazine im Netz).
Nach zwei Jahren bei eben jener kleinen Lokalzeitung kam der Pressechef eines Bundesligavereins auf mich zu und fragte, ob ich ins Team einsteigen möchte. Ich war damals 16, für mich ne große Nummer und es war echt klasse. Habe Spiel- und Hintergrundberichte für einige größere Regionalzeitungen geschrieben und Mitteilungen, Spielberichte und News für die Vereinshomepage gemacht. Wurde gut bezahlt und war ne gute Übung - wohl aber Glück, dass der Verein genau zu dem Zeitpunkt aufgestiegen ist (und inzwischen Champions League spielt - was sich in meinem Lebenslauf jetzt natürlich nicht ganz so schlecht liest

). Nebenher hab ich noch drei kürzere Praktika gemacht (Schulferien), bei zwei Außenredaktionen von Regionalzeitungen und bei nem öffentlich-rechtlichen Radiosender.
Den Job beim Sportverein habe ich dann beendet, als ich für ein Jahr ins Ausland gegangen bin. Habe von dort aus für das deutsch-norwegische Jugendweb und ein weiteres Onlineportal berichtet.
Danach hab ich angefangen zu studieren (Medien und Kommunikation auf Bachelor) und in fast jeden Semesterferien ein zweimonatiges Praktikum gemacht (lokaler privater Radiosender, Bundestag Pressestelle, ZDF, Sportredaktion einer Zeitung und bei ner Teenie-Zeitschrift). In den ersten beiden Semestern hab ich hin und wieder für die Regionalzeitung in meinem Studienort berichtet, aber deren Art von Journalismus hat mir absolut nicht zugesagt und so hab ich es dann sein lassen. Zu tun hatte ich trotzdem genug, da ich in meinem zweiten Semester mit Freunden ein Onlineportal gegründet habe, wo ich die Leitung von zwei Ressorts übernommen habe und später auch zweite Chefredakteurin war (was mir jetzt im Volo wirklich hilft - da ich redigieren, Umgang mit Autoren, Themensetzung und Themenfindung schon gelernt habe).
Noch in meinem letzten Semester an der Uni wurde ich für mein Wunschvolo bei ner Regionalzeitung genommen und bin nach wie vor sehr happy hier. Hab mein Studium während des Volos beendet und aus Zeitgründen habe ich die Arbeit bei dem Onlinemagazin eingestellt, das ich mitgegründet habe. Schreibe nur hin und wieder noch mal nen Text. Volo ist jetzt bald beendet, dann mal sehen wie es weitergeht. Wahrscheinlich kann keiner der Volos übernommen werden
