Hallo,
nachdem ich durch das Forum gestöbert habe, ist mir erstmal bewusst geworden, wie viele verschiedene Menschen, sich in etwa die selben Fragen stellen wie ich. Nun stehe auch ich vor einer Entscheidung und erhoffe mir, dass ich hier jemanden finde, der bereits etwas mehr Erfahrung auf dem Gebiet gesammelt hat und mir vielleicht sagen kann, welcher Weg am meißten Sinn macht.
Ich arbeite seit einiger Zeit nebenbei als freie Journalistin für eine Lokalredaktion. Dort mache ich keine komplizierten Aufgaben und nehme hin und wieder Termine war und schreibe Artikel. Als ich begann, hatte ich außer dem Fotografieren keine weitere Erfahrung auf diesem Gebiet. Nun habe ich mich entschieden in dem Bereich zu bleiben. Gern als Journalist oder in einer gestalterischen Position.
Ich bin nun 24 und muss nun eine Entscheidung treffen ob ich nun ein Studium ablegen werde oder ein Volontariat bei der kleinen lokalen Tageszeitung mache. Ich stehe einfach vor der Frage was mir mehr bringt und wie ich am Ende erfolgreicher sein kann. Mein Ziel ist nicht, hier vor Ort zu bleiben sonder später zumindest in einer größeren Redaktion zu arbeiten. Dazu ist es für mich wichtig, zu wissen wie die Chancen für mich stehen, dieses Ziel einmal zu erreichen.
Ich habe die Zusage an der FH Kiel den Studiengang Multimedia Production zu studieren. Dieser Studiengang bildet neben der Production von Audio und Video auch den Bereich Journalismus aus. (wäre schön wenn ich hier jemanden antreffen würde, der vielleicht diesen Studiengang belegt hat)
Des Weiteren könnte ich wie gesagt in der Readaktion vor Ort ein Volo machen.
Welcher Weg bringt mir mehr um später Erfolg zu haben? Hat man überhaupt die Chance ohne ein Studium über die Lokalredaktion heraus zu kommen und bei größeren wie zum Beispiel dem NDR zu landen?
Ich freue mich auf Euro Meinungen und Erfahrungen.
