Was kostet eine Reportage? Und wie findet man Gesprächspartner?
Schon klar, das ist keine Frage, die allgemeingültig beantwortet werden kann. Mir geht es nur darum, eine ungefähre Vorstellung zu bekommen - werden Gesprächspartner in eienr Reportage bezahlt? Und wenn ja, wie hoch? Pauschal, oder pro Stunde Gesprächszeit? Wird ein "Informant", der unter Umständen mit dem Gespräch ein Risiko eingeht, höher bezahlt, als jemand, der "einfach so" zur Verfügung steht?
Ich plane, eine Reportage - im Inland - zu einem pikanten, sexuellen Thema, bei dem es unter Umständen schwierig sein könnte, bereitwillige Gesprächpartner zu finden - wer breitet schon gern vor einem fremden seine Schlafzimmer-Geheimnise aus? Wie geht man an so ein Thema heran? Wo findet man Interviewpartner - gibt es dafür eine Agentur, wie etwa das Fremdenverkehrsamt?
Hat vll. jemand Literaturtipps für Fachbücher, die sich nicht nur auf die konventionelle Dramaturgie einer Reportage versteifen, sondern auch nützliche Praxis-Tipps bereithalten?
Bin dankbar für jegliche Tipps.
AW: Was kostet eine Reportage? Und wie findet man Gesprächspartner?
Gesprächspartner werden niemals, unter keinen Umständen von Journalisten bezahlt.
Journalisten zahlen nichts für Informationen (Eintritte, Mitgliedsbeiträge, Honorare etc.) und bekommen von Nichtredakteuren auch nichts dafür, dass sie ein bestimmtes Thema aufgreifen. Deine Artikel werden ausschließlich von der Redaktion bezahlt.
Literatur: Googlen in den Bibliothekssuchen
Ansprechpartner: Einen alten Journalistenhasen, der das schon gemacht hat, fragen.
AW: Was kostet eine Reportage? Und wie findet man Gesprächspartner?
Und warum sollte sich dann jemand die Mühe machen, sich mit mir gegebenenfalls stundenlang zusammenzusetzen und unangenehme Fragen zu beantworten? (Oder meintest Du, dass die Bezahlung über die Redaktion abgewickelt wird und der Journalist zwecks Integrität damit nichts zu tun hat?)
AW: Was kostet eine Reportage? Und wie findet man Gesprächspartner?
Weil die meisten sich a) gern mal in der Zeitung lesen wollen und die anderen b) gerne die Öffentlichkeit informieren wollen. Weil viele Leute gern preisgeben, was sie erlebt haben.
Nein, Gesprächspartner bekommen für eine normale Reportage nichts bezahlt. Es gibt Nachrichtenmagazine, die in ganz ganz seltenen Ausnahmefällen mal was zahlen, für wirklich exklusive Geheiminterviews, aber da zahlt der Verlag. Das wird er für eine normale Reportage, auch wenn es pikant ist, nicht tun. Und es gibt Boulevardblätter, die für ne Aussage von nem Star mal was hinblättern. Aber auch da gilt: Nicht für normale Reportagen.
Denk mal umgekehrt daran: Sollte dir irgendeine Institution Geld dafür geben, dass du über sie berichtest? Ja wohl eher nicht...
Was Gesprächspartner angeht: Das Netz ist offen, es finden sich zu allem Thema Foren, Facebook-Gruppen usw usw. Im Real Life gibt es Insitutionen, Vereine, Organisationen, die sich um sowas kümmern. Da musst du nur mal ein wenig Google bemühen.