Volontariat - Studium - Praktikum - AusbildungAlles rund um die Ausbildung in den Medienberufen. Volontariat, Studium der Journalistik & Kommunikationswissenschaft, Praktikum
ich interessiere mich für ein Praktikum bei einer Außenstelle. Ich würde mich freuen, wenn dieser Thread wesentliche Informationen "aus erster Hand" hierzu konzentrieren könnte.
Mir stellen sich folgende Leitfragen:
1. Welchen Nutzen kann ein solches Praktikum in einer journalistischen Laufbahn haben? Welche Fähigkeiten wurden erworben?
2. Bei welchen Anstalten/Korrespondenten (z.B. ARD/ZDF/Tageszeitungen) habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
3. Für wieviele Wochen lohnt sich ein Praktikum (z.b. max. 4 Wochen)?
4. Wann ist eine Bewerbung aussichtsreich? Welche Vorerfahrung wird abverlangt? Wieviele Monate sollte man sich um eine Stelle vorher bewerben (gerade für die beliebten englischsprachigen Metropolen)?
Vielen Dank! Von mir, aber sicher auch von anderen, die da per Suchmaschine suchen: "Praktikum + Auslandskorrespondenz".
Nun, das schon. Aber niemand hat Lust, dir zu antworten, wenn du scheinbar zuvor nicht die Suchfunktion benutzt hast und erwartest, dass dir die Antworten auf einem silbernen Tablett serviert werden. Zu deinen Fragen gibt es bereits einige Threads in diesem Forum, klapper die erstmal ab.
Wenn du dann noch Fragen hast - nur zu.
@Procrastination. Mensch, sind deine Kommentare nicht destruktiv? Poste doch einfach ein paar Links, wenn schon alles hier ist - ist es nicht in diesem Fall. Wenn es da wäre; posten und sich nichts anmerken lassen; freundlich bleiben, Menschen übersehen, sind fehlbar. So machen Foren Spaß, so gewinnen Foren Mitglieder.
Warum soll sich procrastination die Mühe machen, für Dich eigens den Link herauszusuchen, wenn Du auch selbst die Suchfunktion bemühen kannst?
Sorry, aber so funktioniert das Forum nicht. Wer etwas wissen möchte, schaut erst einmal, ob er dazu im Forum schon etwas findet und stellt dann gegebenenfalls weiterführende Fragen. Wer zu bequem ist, die Suchfunktion auszuprobieren, muss damit rechnen, dass man ihn darauf aufmerksam macht.
@Procrastination. Mensch, sind deine Kommentare nicht destruktiv? Poste doch einfach ein paar Links, wenn schon alles hier ist - ist es nicht in diesem Fall. Wenn es da wäre; posten und sich nichts anmerken lassen; freundlich bleiben, Menschen übersehen, sind fehlbar. So machen Foren Spaß, so gewinnen Foren Mitglieder.
Ich gebe dir Recht. Zwar bin auch ich der Meinung, dass man zuerst die Suchfunktion bemühen sollte, aber solche Belehrungen an andere User finde ich fehl am Platz. Wir sind alle nur Menschen.
Zu deiner eigentlichen Frage: Meines Wissens ist werden bei der ARD Auslandspraktika kaum vergeben. Das hängt erstens mit den Kosten zusammen und zweitens mit der Arbeitsweise der Korrespondenten. Allerdings habe ich gehört, dass sich jemand ein solches PRaktikum auf halboffiziellem Wege beschafft hat. Lief aber wahrscheinlich über beziehungen.
Meines Wissens vergibt die DPA Auslandshospitanzen. Ich hätte seinerzeit nach Warschau gehen können, was aber aus Termingründen nicht zustande kam. Von Vorteil sind natürlich Kenntnisse der Landessprache.
Bei den Zeitungen dürfte wiederum problematisch sein, dass nur wenige ganz große Korrespondenten haben, die exklusiv nur für die arbeiten. DIe meisten sind Freie, die für mehrere Zeitungen gleichzeitig schreiben. Und die werden kaum Interesse haben, sich um einen Praktikanten zu kümmern.
Schlimm ist es nicht, wenn man die Suchfunktion nicht benutzt. Aber unangebracht, wenn man auf einen Hinweis darauf derartig reagiert.
Zur dpa: Ich zitiere von der Internetseite
Zitat:
Die Aussicht, in einem dpa-Büro im Ausland hospitieren zu können, ist äußerst gering. Auch Bewerberinnen und Bewerber mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und umfangreichen journalistischen Erfahrungen müssen damit rechnen, wegen Platzmangels abgelehnt zu werden.
Schlimm ist es nicht, wenn man die Suchfunktion nicht benutzt. Aber unangebracht, wenn man auf einen Hinweis darauf derartig reagiert.
Ich persönlich finde es eher unangebracht, andere Nutzer von oben herab zu belehren. Wenn mir jemands Beitrag nicht gefällt, lasse ich den links liegen und reagiere nicht darauf. (Man kann es nämlich auch so sehen: Wer zu "dumm" ist, die Suchfunktion zu benutzen, bekommt keine Antwort.) Es sorgt meiner Meinung nach für eine unschöne Atmosphäre im Forum, wenn sich manche hier zu Ordnungspolizisten berufen fühlen.
Zitat:
Zitat von tooobii
Die Aussicht, in einem dpa-Büro im Ausland hospitieren zu können, ist äußerst gering. Auch Bewerberinnen und Bewerber mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen und umfangreichen journalistischen Erfahrungen müssen damit rechnen, wegen Platzmangels abgelehnt zu werden.
"Äußerst gering" ist aber nicht gleichbedeutend mit "aussichtslos" oder "völlig ausgeschlossen". Ich habe seinerzeit den Zuschlag für eine Hospitanz in Warschau bekommen, was dann nur aus Termingründen gescheitert ist.
das bei dpa bezieht sich wohl eher darauf, dass da täglich so viele Bewerbungen eingehen, und man vermutlcih damit hofft, die Flut etwas eindämmen zu können.
Wenn du aber entsprechende Vorerfahrung hast, ist es gar nicht so schwer, an ein solches Praktikum ranzukommen Gib bei ner Bewerbung am besten auch Alternativbüros und -zeiträume an.
Bei Tageszeitungskorrespondenten ist ein Praktikum nahezu unmöglich, da die meisten alein in ihrem Büro und oft zuhause arbeiten, so dass schon rein räumlich ein Praktikum scheitert. Hat eine Zeitung aber - was ehr selten der Fall ist - ein Redaktionsbüro vor Ort mit mehreren Mitarbeitern, kann es klappen, aber selbst dann ist es schwierig und oft nur für Volontäre der Redaktion möglich.