Hallo, ich möchte euch kurz meinen Lebenslauf schildern und hoffe, ihr könnt mir Tipps geben, wie ich in Einstieg in den Journalismus, der eigentlich schon überfällig wäre, bewältigen kann. Ich bin im Moment 18 Jahre alt und habe 2010 meinen Realschulabschluss mit Bravur abgeschlossen, vier Jahre begeisterte Arbeit in der Schülerzeitung inbegriffen. Seit 2010 allerdings bin ich von meinem Traumberuf ein wenig abgeschweift. Und zwar mache ich gerade eine Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte. Ich hatte mir gedacht, eine kaufmännische Ausbildung kann nicht schaden und dieses (Allgemein)wissen, (vor allem in diesem anspruchsvollem Ausbildungsberuf, bei dem es um Verfahrens- Vollstreckungs-, Zivilrecht etc. geht) kann einem ja keiner mehr nehmen und könnte ja auch noch von Nutzen sein. Ich bin mir sicher, ich will SCHREIBEN. Nach der Ausbildung, und eigentlich SOFORT. Könnt ihr mir evtl. aus eigenen Erfahrungen mitteilen, wie ich weiter vorgehen soll? Es gibt auch in unserer kleinen Stadt eine Lokalzeitung, bei der ich aber keinerlei Informationen habe, ob Nebenjobs angeboten werden. Gibt es das überhaupt? Ich meine, neben einer Ausbildung schreiben zu dürfen. Praktische Erfahrungen habe ich bisher, außer ein zweiwöchiges Praktikum in dieser vorbezeichneten Lokalzeitung und der Schülerzeitung, nicht. Diese ersten, wertvollen Erfahrungen fehlen noch und müssten dringend nachgeholt werden. Zur BOS und anschließendem Studium nach der Ausbildung wäre ich zwar bereit, aber meine Frage ist auch, ob dies zwingend notwenig ist... Ich wäre euch um eine ehrliche Antwort dankbar

Chloe