Hi,
ich habe jetzt von meinem Chef zu hören bekommen dass ich nicht online kompetent genug schreibe. Das heißt, er findet ich solle mich mehr darauf konzentrieren meine Texte auch so zu formulieren dass sie auch im Netz gut unter kommen. Was genau er damit meint, bleibt für mich schwammig. Er hat was von Zielgruppe geschwafelt - klar, junge Leute lesen online. Dann noch was von Marketing - aber ganz ehrlich, das ist doch nicht mein Problem. Er fordert Artikel und die bekommt er von mir. Was will er denn noch mehr? Ich habe keinen Plan, was er meint mit "schreib hochwertigeren Content"....
Naja, grundsätzlich bedeutet Content ja erstmal nichts anders als "Inhalt". Aber als Content zählen nicht nur die Texte, Bilder, Videos etc. die für uns als User ersichtlich sind, sondern (aber das weißt du hoffentlich schon) auch Dinge wie Keywords, die den Text zB bei Google auffindbar machen. Schau mal, das hier ist eigentlich ein guter Leitfaden: https://content-marketing-by.schwarz...s-ist-content/
Auch wenn die Forderung nach gutem Content erstmal nach inhaltlicher Arbeit klingt, sollte man die Form nicht vernachlässigen, bzw. ist die Form in dem Fall vermutlich fast schon wichtiger. Schön formatieren, Dinge übersichtlich gestalten, wenig Text (dafür groß), denk an die mobilen User...
Wenn er mit meiner Arbeit nicht zufrieden ist, dann sollte er aber doch offen mit mir reden und mir Verbesserungsvorschläge geben, oder nicht?
Schwamming von Zielgruppen reden kann ich auch. Wenn er Ahnung hat, soll er es mir doch einfach gleich erklären.
was heisst den heutzutage schon kompetent genug, die meisten zeitschriften haben schreibfehler und diese push nachrichten sind alle sehr schlecht geschrieben. lass dich nicht runterziehen
<div>Hmh. Das ist natürlich nicht schön zu hören von deinem Chef. Du kannst doch deinen Chef fragen, ob du sogenannte "Up-Cycling Aufträge übernehmen kannst. Was das ist, findest du hier: