Wer derzeit im Handel nach Büchern zu den Olympischen Spielen in London sucht, sucht diese im Moment vergeblich. So gut wie gar nichts ist auf dem Markt, zumindest momentan nicht in den großen Buchhandelsgeschäften Thalia und Mayersche.
Von (...immerhin noch...) drei Verlagen soll es Bücher zu den Spielen in London geben: COPRESS (seit einer Woche auf dem Markt- es war das erste was erschien), DAS NEUE BERLIN "Unser Olympiabuch" (lt. Verlag seit dem 17.08. im Handel) und WERKSTATT (sollte eigentlich ab dem 20. erhältlich sein, befand sich zu Wochenbeginn noch im Druck.)
Das Buch aus dem Verlag DAS NEUE BERLIN wird definitiv nicht in den Filialen der MAYERSCHEN erhältlich sein, ich erfuhr dies gestern in der Filiale in der Essener Innenstadt. Wie es bei THALIA aussehen wird, weiß ich nicht. Im Moment gibt es dieses jedenfalls noch nicht.
Ich vermute, dass die bereits genannten Buchhandelsketten im großen Maße auf eine Filialauslieferung des Buches aus dem Verlag DAS NEUE BERLIN verzichten, in der Vergangenheit waren die z.B. bei Olympischen Spielen immer die ersten die kamen und auch die Besten!
Kunden, welche gerne die Auswahl zwischen mehreren Olympia-Büchern treffen möchten, werden weil nichts anderes auf dem Markt ist, praktisch gezwungen das aus dem Copress-Verlag zu kaufen. Wurden hier Absprachen getroffen?
Ich fordere die Verlagsverantwortlichen, insbesondere im Verlag DAS NEUE BERLIN auf, bei den Buchhandelsketten Druck zu machen das die Bücher flächendeckend erhältlich sind.
Im Übrigen sollten die Verlage auf die Veröffentlichung von Erscheinungsdaten verzichten und in Zukunft nur vermerken
"Noch nicht lieferbar" oder "Lieferbar".
Ich finde, die Verlage wirken durch Ihre vorschnellen Terminangaben ziemlich unglaubwürdig. Das Buch aus dem Berliner Verlag ist im Handel! Allerdings nur online zu bestellen in den gängigen Portalen und auch direkt beim Verlag!
diese Diskussion ist ja sehr unerfreulich und wir als einer der betroffenen Verlage sind da wenig amüsiert.
Seit Januar diesen Jahres wurde der Titel allen Buchhandlungen angeboten, wiederholt durch Mailings auf dessen Erscheinen aufmerksam gemacht und er ist in allen gängigen Datenbanken für den Buchhändler und auch den Interessenten zu finden.
Unser Titel "London 2012. Unser Olympiabuch" ist in der Tat seit 17.08. im Handel erhältlich und für jeden Buchhändler, der es nicht direkt bestellt haben sollte, damit auch beziehbar. Das gilt auch für die Mayerschen Buchhandlungen oder Thalia. Warum es in den Häusern zu solchen Aussagen kommt, kann ich demnach nicht nachvollziehen.
Sehr ärgerlich, wenn man sich überlegt wie viel Arbeit, Engagement und Geld wir in derartige Projekte stecken.
Ja, und der TE möchte das Buch schon fünf Tage nach Beendigung der Spiele auf dem Tisch haben. Was folgt daraus?
Es werden pro Sportart 1-3 Journalisten angesetzt, die über die gesamten Spiele hinweg "ihre" Sportart verfolgen und Tagebuch schreiben müssen.
Es werden ein Haufen Fotograften beauftragt, ohne Ende Material zu liefern.
Und am Ende wird das alles zusammengeklatscht und für 19.90 Euro verramscht.
Die Journalisten und Fotografen, weil es so viele sind, bekommen einen Hungerlohn.
Exkurs: Ihr könnt euch ja mal hier im Jobforum auf einen "Ratgeber" bewerben und euch dann anhören, was die für ein 126-seitiges Buch zahlen. Da setzt ihr euch hin......
Es werden ein Haufen Fotograften beauftragt, ohne Ende Material zu liefern.
Und am Ende wird das alles zusammengeklatscht und für 19.90 Euro verramscht.
Die Journalisten und Fotografen, weil es so viele sind, bekommen einen Hungerlohn.
Das mit den Fotos geht alles über die Agenturen, z.B. DPA, Getty Images. Ich denke mal dass die bei Großabnehmern Pauschalen nehmen.
Zur Buchhandelskette THALIA: Auch in der Essener Filliale in der Innenstadt gibt es definitiv KEINE Olympiabücher!
Einfach nur ein schlechter Service. Die Leute wollen sich die Bücher nun mal eben ansehen bevor sie kaufen, das macht doch jeder!
vielen Dank für Ihre Email und die Info.
Urlaubsbedingt kann ich darauf erst heute antworten und kann dazu folgendes mitteilen:
Wir führen den Titel im Sortiment und es liegt in der Verantwortung der Teams in den Thalia-Buchhandlungen vor Ort, zu entscheiden, ob sie den Titel in ihr Sortiment aufnehmen möchten. Aus diesem Grund ist es durchaus möglich, dass es Thalia-Buchhandlungen gibt, die den Titel vorrätig haben und andere, die ihn auf Kundenwunsch gerne bestellen.
und andere, die ihn auf Kundenwunsch gerne bestellen.
Die Leute wollen nun mal eben sich die Bücher ansehen! Und wenn man nichts da hat geht man halt woanders hin! Hat man in den einzelnen Filialen überhaupt mal daran gedacht???
Der Buchhändler wird aber nur das ins Sortiment aufnehmen, von dem er sicher sein kann, dass "es geht". Es komt bei den großen Ketten nicht auf das einzelne Buch an, sondern auf die Masse.
Das Buch aus dem Werkstatt-Verlag ist zurückgezogen worden!!!
Wer sagt dass denn??? Wenn ich am Bahnhof nen Kaffee trinke, wenn 2 Tische weiter neben mir jemand sitzt der das Buch gerade durchblättert, wie kann das dann zurückgezogen worden sein???
Ich denke das Thema (...auch wenn von mir eröffnet...) kann beendet werden. Wo bleibt der Admin???