Schon lang interessiert mich, welche Onlinenachrichten denn bevorzugt werden und wo könnte ich das besser fragen, als in einem Journalismusforum? (Und ich hoffe, dass das Area richtig ist)
Es gibt eine Hülle und Fülle mit Informanten... Tagesschau, Spiegel, Stern, Fokus, Die Zeit, Die Welt, SZ, FAZ, ... (regionale mal außen vorgelassen)
Für welche Entscheidet ihr euch? Womit wird euer RSS-Reader gefüttert bzw. was ist quasi eure "Startseite"?
Ich bin sehr gespannt. Vielen Dank schon im Voraus für alle antworten.
Spiegel Online. Die Angebote vieler anderer, auch rennomierter Tageszeitungen sind oft nur ein Abklatsch der Print-Version. Da wird dann selten mal was aktualisiert und alles, was man lesen kann, sind ein paar Artikel - aber längst nicht alle - aus der Print-Ausgabe.
Bei Spiegel Online dagegen habe ich den Eindruck, dass es ein vollständiges Angebot gibt, das ziemlich unabhängig vom Magazin funktioniert. Die Artikel sind dort entsprechend auch allein für die Online-Seite geschrieben. Zudem ist Spiegel Online sehr aktuell und bietet zu jedem Thema eine Fülle an weiterführenden Artikeln und Hintergrundinfos. In der Fülle, Qualität und Aktualität hab ich das bei sueddeutsche.de oder faz.net nicht. Insofern ist Spiegel Online mein klarer Favorit.
Bei Spiegel Online dagegen habe ich den Eindruck, dass es ein vollständiges Angebot gibt, das ziemlich unabhängig vom Magazin funktioniert. Die Artikel sind dort entsprechend auch allein für die Online-Seite geschrieben.
Was wohl auch ein wenig daran liegt, dass der Spiegel - im Gegensatz zur Tageszeitung - nur wöchentlich erscheint. Folglich ist man beim Online-Auftritt zu einer anderen Arbeitsweise gezwungen.
Ich nutze meine personalisierte google-Startseite mit FAZ, SZ, ZEIT. Zudem besuche ich regelmäßig die SZ-Seite ansich - bezüglich der Aktualität der Meldungen kann man da nicht klagen.
Mein Feedreader ist im Gegensatz dazu nur mit Sport-Feeds bestückt.
Bei mir sind es auch Spiegel Online, TAZ, FAZ und Heise. Ansonsten lese ich immer relativ viel vom Bushdoctor. Da geht es eben eher um Pflanzenzucht und Anbau.
"ich frage mich vor allem, was von journalismus gehalten wird, der auf so modeblogs oder seiten wie fashionlounge betrieben wird..."
Mich gruselt es schon bei den Themen. Das gehört für mich in die Kategorie: „Dinge, die die Welt nicht braucht“. Aber viele Leute stehen darauf. Von mir aus können alle tun und lassen was ihnen gefällt, solange sie andere damit nicht belästigen.
Selbst lese ich neben den Onlinebeiträgen bekannter Magazine sehr gerne die Artikel von Nischenmagazinen. Da erfährt man interessante Hintergründe. Dazu erhalte ich sämtliche themenspezifische Newsletter etc.
Wie die meisten hier bevorzuge ich Spiegel Online & FAZ. Spiegel Online ist echt ne tolle Seite, wo man wirklich im Grunde alles findet, was man sucht, immer top aktuell und interessante Themen.
...und für den Unterhaltungswert, verschlägt es mich hin und wieder auch auf http://www.bild.de/
Dort findet Ihr immer die aktuellsten Schlagzeilen unzähliger Medien aus aller Herren Länder. Dort könnt Ihr Eure Zeitungen auch nach Priorität und Präferenz ordnen sowie ein- und ausblenden.
Auf Newstral stöber ich schon seit Jahren gern nach interessanten Neuigkeiten.
Ich lese immer ganz gerne den Spiegel wenn ich unterwegs bin. Ab und zu auch mal den Stern. es gibt mittlerweile ja genug apps um die Nachrichten schnell und kompakt auf dem handy zu haben.
Ganz ehrlich, keine!
Zumindest nicht regelmässig.
Das Niveau im Netz ist viel zu bescheiden und Masse hat nichts mit Klasse zu tun. Da kann man ja gleich die Süddeutsche oder die Bildzeitung als Print lesen. Damit kann man sich dann nach dem lesen wenigstens den poppes abputzen!
Mal Hand aus hertz. Wer kann für die paar Kröten die es im Internet zu ernten gibt qualitäts Journalismus anbieten? Da geht doch nur blabla oder Texte aus dem Ticker. Das geht maximal in einer Nische! Kein wirklich recherchierter Artikel der 10.000,- € oder mehr kostet wird sich im Netz rechnen. Wenn ein Artikel im Netz mit 200,- € honoriert wird, hat der Autor doch schon das Superlos gezogen. Wozu soll man diesen Mist lesen?
Ich bin auch ein begeisterter Leser der FAZ sowie des Spiegels. Allerdings kann ich auch nicht von richtigen http://www.bild.de[/b]]regelmäßigen Informationsaufnahmen sprechen, da mir hin und wieder doch die Zeit fehlt, mich aktiv mit dem Tagesgeschehen auseinander zu setzen.
Wenn ich schnell einen kleinen Überblick über die letzten Tage haben möchte, dann meistens Spiegel oder Welt online. Wenn ich aber irgendetwas genauer wissen möchte dann recherchiere ich meistens auf Presse online
LG