ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich ein mir engebotenes Volontariat im Bereich Pr absolviere oder einen festen Arbeitsplatz annehmen soll.
Was meint ihr, was ist für die Zukunft im Lebenslauf besser? Berufserfahrung oder ein Volontariat?
Was ist das denn für eine Frage?
Es ist doch wohl klar, dass bezahlte Beschäftigung besser ist, als ein "Laufburschenjob". Schließlich ist damit bewiesen, dass die Redaktion dich als vollwertigen Arbeitnehmer sieht. Wichtig wäre nur, dass der Job auch tatsächlich da ist. Wenn du einen Volojob sicher hast, dir aber nur wünschst, einen bezahlten Job anzunehmen ohne konkretes Angebot, dann ist natürlich Volo besser.
Der Job ist schon da und wartet ebenfalls auf mich. Aber wenn ich halt später mal kein Volo vorweisen kann, ist dass nicht so nach dem Motto eigentlich habe ich keine Ausbildung. PR-Redakteur kann ich mich ja dann zum Beispiel nie nennen....
Ein Volontariat ist keine Lehre, sondern ein schlechtbezahltes Anlernen, wenn man es mit einem festen Job vergleicht.
Wenn du aber schon einen Job beispielsweise als Redakteur hast / hattest, hast du in diesem mindestens das gemacht, was du im Volo hättest lernen sollen und warst außerdem noch fest angestellt.
Ich denke deine Überzeugung resultiert daraus, dass du hier dauernd liest, wie sehr die User hinter Volos und Praktika hinterher rennen.
Aber du kannst es dir ja überlegen. Willst du deine Arbeitskraft für eine "Aufwandsentschädigung" verschenken und nach einer festgelegten Zeit wieder ohne was dastehen oder willst du richtiger Redakteur / Journalist sein.
Aber du kannst ja mal hören, was die anderen hier schreiben.
Geändert von Reporterin (22.04.2012 um 13:52 Uhr).
Ist ja die Frage, ob dir der Job zusagt. Bei welchem Arbeitgeber würdest du denn lieber arbeiten (auf Dauer) - was liegt näher an deinem Traumjob?
Ich bin froh, dass ich volontiert hab und man mir damit die Zeit gegeben hat, meinen Stil zu entwickeln, die Erwartungen sind nicht zu hoch, täglich Feedback zu bekommen, wichtige Stellen (Korrespondentenbüro) kennenzulernen etc. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Wenn man nach Tarif bezahlt wird, ist das auch kein Hungerslohn, wie hier gerade geschrieben wurde. Ich würde mich daher fürs Volo entscheiden. Natürlich zählt Berufserfahrung und gleich eine feste Stelle angeboten zu bekommen, ist sicherlich toll. Aber wie du schon sagst, Redakteur bist du dann nicht. Gut möglich, dass du bei späteren Bewerbungen kritisch darauf angesprochen wirst, gerade, wenn dein Ziel ist, in Festanstellung zu bleiben.
Ich denke auch es häng am ehesten davon ab, wo du später überhaupt arbeiten möchtest. Sagt dir der Arbeitgeber zu, der die Festanstellung anbietet, dann würde ich gleich den Job nehmen und nicht erst woanders das Volo machen. Musst aber letztendlich natürlich du entscheiden.