Volontariat - Studium - Praktikum - AusbildungAlles rund um die Ausbildung in den Medienberufen. Volontariat, Studium der Journalistik & Kommunikationswissenschaft, Praktikum
wer kann mir für 2013 gute Volostellen in Bayern, idealerweise in Niederbayern, empfehlen? Vorzugsweise Print, da ich in dem Bereich schon Erfahrung als Freie mitbringe, eine Onlineredaktion wäre aber auch eine Möglichkeit. Bin leider bis Ende Februar im Ausland und finde kaum Zeit bzw. Möglichkeiten um im Internet zu recherchieren ...
die Print-Landschaft in Niederbayern wird von der Zeitungsgruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung und der Verlagsgruppe Passau (PNP) dominiert. Viele der Lokalausgaben haben in ihrer Region das Monopol, konkurrieren manchmal miteinander.
Ich kenne einzelne Redaktionen beider Häuser: Die PNP steht bei vielen Themen der CSU nahe. Das Straubinger Tagblatt orientiert sich sehr am Verleger Martin Ball, der wohl mit recht starker Hand führt. Das sind meine persönlichen Eindrücke.
Beim Straubinger Tagblatt besteht der Mantel zum Großteil aus Agenturmeldungen, die PNP schreibt hingegen vieles selbst. Wie es um die beiden Blätter wirtschaftlich steht, weiß ich leider nicht.
Da die Verlagsgruppe Passau eine studienbegleitende Journalistenausbildung unterhält (http://www.institut-journalisten.de/) und zugleich noch eigene Volontäre hat, kommen und gehen viele Gesichter. Was man hört, sieht es da mit der Übernahme nicht immer so gut aus. Miriam86 hat in Passau studiert und kann auch ein bisschen über die PNP erzählen.
Über die Volo-Situation beim Straubinger Tagblatt habe ich wenige Infos. Ein Volontär, den ich vor ein paar Jahren kennen gelernt habe, verbrachte die meiste Zeit in seiner Lokalredaktion. Im Mantel war er kaum.
Wenn es unbedingt Niederbayern sein muss, dann würde ich dir zur PNP raten. Die dürfte die bessere Ausbildung haben - wenngleich es sicherlich Spielraum nach oben gibt.
PS: Ich hoffe, ich habe jetzt nicht einfach irgendeinen großen Verlag in Niederbayern unterschlagen/vergessen...
also zur PNP. Ich war dort zum Vorstellungsgespräch und man ist in seiner Ausbildung 18 (!) Monate in verschiedenen Lokalredaktionen, die teilweise sehr weit von Passau entfernt sind.
Man machte mir dort auch recht unmissverständlich klar, dass für eigene Ideen und Berichte, die mehr Aufwand erfordern, sich aber nicht um die Region und Bayern drehen, kein Platz ist.
Ich habe dann dankend abgelehnt. Der Chefredakteur war auch sehr unsympathisch. Dort kannst du dich dann auch erst wieder im Sommer 2013 bewerben.
Martschi hat Recht, das Volo bei der PNP sieht allein 18 Monate in drei verschiedenen Außenredaktionen vor, das ist definitiv nicht Standard (zum Vergleich: Ich hatte in meinem Volo zwei Monate in der Außenredaktion)! Die Außenredaktionen sind nicht alle in Pendelnähe, das heißt, du brauchst möglicherweise drei, vier verschiedene Wohnungen in den zwei Jahren (habe eine Freundin, die dort volontiert hat, und zwei Wohnungen gleichzeitig hatte, weil sie ja auch hin und wieder was in Passau zu tun hatte...). Das Volo ist kein Tarifvolo, das heißt du wirst schlechter bezahlt, als im Tarif vorgesehen. Übernahme ist eher schwierig, weil es seit ein paar Jahren einen Einstellungsstopp gibt und wenn, Volos nur als Pauschis übernommen werden. Dennoch gibt es für das Volo bei der PNP sehr viele Bewerber, ich meine mich aus meiner Studienzeit in Passau an um die 500 zu erinnern (das sind auch die üblichen Zahlen bei anderen Regionalzeitungen mit Mantel). Und: Die Zeitung ist sehr sehr schwarz, da muss man schon die Mentalität für haben (ich habe deshalb nur kurz als Freie da gearbeitet, die politische Richtung ist da schon sehr vorgebend, was Themen, Inhalte und Aufarbeitung angeht.). Das alles ist allerdings Stand 2009, dann bin ich aus diesem komischen Nest weggezogen.
Also, ich war mal Praktikantin in einer Lokalredaktion vom Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung und arbeite da jetzt als freie Mitarbeiterin.
Und ich kann mich echt nicht beschweren!
Das Praktikum war wirklich sehr lehrreich und ich bekomme auch jetzt noch viele Aufträge. Mir wurde auch angeboten, ein Volo bei der Lokalredaktion anzufangen, ich will aber lieber erst mal studieren.
Klar, die Zeitungsgruppe verwendet für ihren Mantel eigentlich nur Agenturmeldungen. Aber soweit ich weiß kann man außer dem "regulären" Volo auch beim Straubinger Tagblatt eins in der Jugendredaktion "freistunde" machen, falls dich das mehr interessieren würde. Für die schreib ich auch als Freie und da sind der Themenvielfalt wirklich fast keine Grenzen gesetzt, soweit sie Jugendliche interessieren.
Wenn du unbedingt nach Niederbayern willst, würde ich dir wirklich empfehlen, mal bei der Landshuter Zeitung, dem Straubinger Tagblatt oder einer der Lokalredaktionen ein kurzes Praktikum zu machen und es dir einfach mal anzuschauen!
Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, dich da mit ein paar Volos zu unterhalten, wie's denen so gefällt...
In Niederbayern gibt es bei den Tageszeitungen nur das Straubinger Tagblatt und die Passauer Neue Presse mit den jeweiligen Lokalausgaben.
Gehalt: Beide Verlage zahlen keinen Tarif. Die PNP zahlt im Volontariat und bei Jungredakteuren aber deutlich besser, was man so im Kollegenkreis erfährt.
Ausbildung bei der PNP:
"Das Volontariat ist die klassische Ausbildung zum Redakteur und dauert zwei Jahre. Die Volontäre lernen das journalistische Handwerkszeug in zwei Lokalredaktionen der PNP (18 Monate) sowie der Passauer Zentralredaktion (6 Monate). Ergänzt wird die Ausbildung durch sechs einwöchige Seminare, die vom hauseigenen Institut für Journalistenausbildung angeboten werden. Hier werden die Fertigkeiten in verschiedenen journalistischen Gattungen (Nachricht, Reportage, Porträt), aber auch allgemeines journalistisches Know-How (Fotografie und Layout, Presserecht, Online-Videos) vertieft. Zudem findet einmal im Monat ein Fortbildungstag zu verschiedenen Spezialthemen (Kommunale Finanzen etc.) statt." (Quelle: www.VGP.de)
Außerdem gibt es bei der Verlagsgruppe Passau auch noch die Möglichkeit einer dualen Ausbildung. Das nennt sich dann "PNP-Stipendium" oder so ähnlich. Ist vielleicht praktisch, wenn noch kein Studium hast. Mehr Infos dazu bei www.institut-journalisten.de