Unterstützer für Neuauflage gesucht: Das WDR-Dschungelbuch, 2. Aufl.
Hi KollegInnen,
heute telefonierte ich mit Ulli Schauen, Ex-WDR-Redakteur und Autor des WDR-Dschungelbuchs (ein Ratgeberbuch für Freie MitarbeiterInnen beim WDR). Er plant die Neuauflage des Buches und sucht dringend mindestens 200 Subskribenten die bis 15. Mai 2010 das Buch vorbestellen. Vielleicht hat jemand Lust, dieses engagierte Projekt zu fördern oder schon jetzt als potentieller Leser zu bestellen.
Angebot zur Subskription: Das WDR-Dschungelbuch, 2. Aufl.
Das Buch:
Das WDR-Dschungelbuch von 2002, der einzige umfassende Ratgeber für Freie MitarbeiterInnen beim WDR, dem größten TV- und Radiosender Deutschlands, ist seit zwei Jahren vergriffen.
Aktualisiert und erweitert wird das WDR-Dschungelbuch wieder zu DEM Leitfaden beim Umgang mit dem Vertragspartner Westdeutscher Rundfunk. Sie können sich jetzt schon die Neuauflage des Buches zum vergünstigten Preis sichern. Wenn dies mindestens 200 Subskribenten bis 15. Mai 2010 tun, wird es die neue Auflage geben - sonst nicht. Hier können Sie das Buch subskribieren
Umfang der Neuauflage: 250 bis 300 Seiten – u.a. mit folgendem Inhalt:
Rechte und Pflichten der Freien MitarbeiterInnen, Rechte und Pflichten des Senders
Arbeit für den Sender als ProduzentIn oder für eine Produktionsfirma
Urhebertarifvertrag, (Mindest- und Effektiv-) Honorare, Sozialtarifvertrag (Urlaubsentgelt, Krankenzuschuss, „Bestandsschutz“ etc.) und ihre Anwendung in der Praxis
Wie zurecht kommen in den Tücken des Sozialrechts - als Unständig Beschäftigter, Freiberuflerin oder auf Produktionsdauer Beschäftigte
Wie geht was? Orte im Sender, Quellen für Infos und die Abläufe diverser Abteilungen, mit Abschnitten über Archive, IT-Abläufe, Dispositionen von Produktionsmitteln etc.
Konsequenzen der Digitalisierung: Der WDR, seine diversen Softwares im Intranet und wie die „Freien“ damit umgehen können
Konfliktquellen und Streitpunkte bei der Zusammenarbeit – wo ist Widerspruch gefragt, wo Einlenken
Die „Prognose“ - Beschäftigungsbeschränkungen in Theorie und Praxis
Selbst Drehen, Schneiden, Sprache aufnehmen – Technik Voraussetzungen, Bedingungen, Bezahlung und Zuschläge
Fallbeispiele: “Was tun, wenn der Urlaubsantrag verweigert wird“ oder „Welche Konsequenzen hat der WDR-'Fragebogen zur Sozialversicherungspflicht'?“ oder „Wie fliege ich nicht aus der Künstlersozialkasse?“
Die Subskription
Nur wenn bis zum 15. Mai 2010 mindestens 200 Menschen das WDR-Dschungelbuch zum Sonderpreis bestellen und bezahlen, wird es die Neuauflage im Eigenverlag geben. Sonst nicht. Subskribenten zahlen bis 15. August 24,90 Euro inkl. Versand. Danach kostet das Buch 29,90 Euro plus Versand.
Das Buch wird im September 2010 an die Subskribenten versandt. Wenn das Buch nicht erscheint, weil die 200 nicht zusammen kommen, erhalten diese ihre Einzahlung bis 1. Juli 2010 erstattet.
Und so geht’s: Das Buch bestellen per Webformular auf http://www.freienseiten.de und den Subskriptionspreis überweisen auf das Konto, das Ihnen mit der Bestätigung per Mail mitgeteilt wird.
Der Autor
Ulli Schauen, Jahrgang 1957 war bis 1989 Redakteur beim WDR, seitdem freier Journalist für diverse Auftraggeber, auch den WDR. Bis Mitte der 90er Jahre aktiv als ver.di-WDR-Freiensprecher und Tarifverhandler, heute als Vorsitzender der ver.di-Bundeskommission Selbstständige. Er administriert die Website freienseiten.de und die Mailingliste wdrfreie mit 570 Mitgliedern und berät freie TV- und Rundfunkmitarbeiter beim ver.di-Beratungsnetz mediafon. Hier können Sie das Buch subskribieren
AW: Unterstützer für Neuauflage gesucht: Das WDR-Dschungelbuch, 2. Aufl.
Hallo zusammen,
der Aufruf 2010 war erfolgreich. Es kamen genügend Subskribentinnen und Subksribenten zusammen, die geduldig warteten, bis das Manuskript endlich fertig war.
Jetzt ist es so weit.
Das WDR-Dschungelbuch von Ulli Schauen
wird Ende März 2012 ausgeliefert.
(zweite völlig runderneuerte, erweiterte Auflage)
AW: Unterstützer für Neuauflage gesucht: Das WDR-Dschungelbuch, 2. Aufl.
Hallo zusammen,
Das Buch ist seit 22. März von der Druckerei zurück und wird nun ausgeliefert.
Die Begleitwebsite ist fertig. Sie enthält wichtige Dokumente zum WDR (z.B. Tarifverträge und Honorarrahmen), aber auch das Inhaltsverzeichnis des Buches und Bonusseiten) und einen Webshop, in dem das Buch bestellt werden kann.
Und am 23. März 2012 wird mit den SubskribentInnen der Erfolg des Projektes gefeiert. Merci.