Mein Name ist Dennis, ich bin 22 Jahre alt und studiere zur Zeit Anglistik und Geschichte im bald 4. Semester. Ich habe mich schon seit längerem für Journalismus interessiert, habe aber bis Sommer letzen Jahres keine aktiven Schritte in die Richtung gemacht.
Im Sommer schrieb ich mich für einen Uni-Ergänzungskurs ein, der quasi eine grobe Einführung in die TV-Arbeit darstellen sollte. Wir haben in einer Gruppe auch einen kleinen Beitrag verfasst, der später bei NRWision ausgestrahlt worden ist. Wie auch immer, das hat mir tatsächlich so gut gefallen, dass ich weiter in die Richtung gehen möchte und vor allem Erfahrungen sammeln möchte.
Nun stellt sich mir die Frage, wie mache ich das? Letztenendes habe ich abgesehen von diesem Kurs nur sehr wenig Erfahrung im Bereich Journalismus. Mein erster Impuls wäre, sich für ein Praktikum bei der Lokalzeitung zu bewerben. Desweiteren würde ich mich wohl darum erkundigen, ob ich bei der Studentenzeitung mitmachen könnte.
Dennoch wollte ich mal hier im Forum nach Tipps und Strategien fragen. Was könnt ihr mir empfehlen?
Mein Name ist Dennis, ich bin 22 Jahre alt und studiere zur Zeit Anglistik und Geschichte im bald 4. Semester. Ich habe mich schon seit längerem für Journalismus interessiert, habe aber bis Sommer letzen Jahres keine aktiven Schritte in die Richtung gemacht.
Im Sommer schrieb ich mich für einen Uni-Ergänzungskurs ein, der quasi eine grobe Einführung in die TV-Arbeit darstellen sollte. Wir haben in einer Gruppe auch einen kleinen Beitrag verfasst, der später bei NRWision ausgestrahlt worden ist. Wie auch immer, das hat mir tatsächlich so gut gefallen, dass ich weiter in die Richtung gehen möchte und vor allem Erfahrungen sammeln möchte.
Nun stellt sich mir die Frage, wie mache ich das? Letztenendes habe ich abgesehen von diesem Kurs nur sehr wenig Erfahrung im Bereich Journalismus. Mein erster Impuls wäre, sich für ein Praktikum bei der Lokalzeitung zu bewerben. Desweiteren würde ich mich wohl darum erkundigen, ob ich bei der Studentenzeitung mitmachen könnte.
Dennoch wollte ich mal hier im Forum nach Tipps und Strategien fragen. Was könnt ihr mir empfehlen?
Gruß,
DerErnste.
Es ist so, wie Sie vermuten: Der beste Weg, um bei der Zeitung Fuß zu fassen, ist ein Volontariat,. Die meisten RedakteurInnen und AutorInnen, die jetzt arbeiten, haben dies zuvor durchlaufen. Und ich bin darunter.
Ich werde mich dann die nächsten Tage an eine Bewerbung für ein Praktikum setzen.
Eine Sorge die ich habe, ist mein Alter. Ich denke ideal wäre es, wenn ich bereits früher in der Schule damit angefangen hätte, aber aufgrund verschiedener Ursachen, habe ich nie etwas in der Richtung gemacht. (Wie z.B. Schülerzeitung etc.)
Ich werde mich dann die nächsten Tage an eine Bewerbung für ein Praktikum setzen.
Eine Sorge die ich habe, ist mein Alter. Ich denke ideal wäre es, wenn ich bereits früher in der Schule damit angefangen hätte, aber aufgrund verschiedener Ursachen, habe ich nie etwas in der Richtung gemacht. (Wie z.B. Schülerzeitung etc.)
Nein, das ist kein Problem. Sie müssen verstehen, dass jede Zeitung seine Anforderungen dem Stil stellt. Einfach sollen Sie lernen, mit Quellen zu arbeiten, die Information zu suchen und über die nützliche Telefonkontakte zu verfügen.
Na dann wünsche ich Ihnen viel Glück dabei und das sie es schaffen
Zitat:
Es ist so, wie Sie vermuten: Der beste Weg, um bei der Zeitung Fuß zu fassen, ist ein Volontariat,.
Da kann ich mich absolut anschließen. Das haben wir alle hinter uns vermute ich mal
Hoffe nur das Sie es sich auch gut überlegt haben, das Sie es wirklich auch machen wollen...
Bei meinem Bruder war es auch so gewesen, zuerst hat er studiert, dann wollte er es eine Zeit lang mit Journalismus versuchen ist auch nichts daraus geworden und jetzt macht er sich selbstständig. Er hat sich auch schon die passenden Maschinen hier bei bma-group.de gekauft und ich hoffe wirklich, dass er dieses Mal das richtige für sich gefunden hat!
Es kann nicht schaden, erstmal über ein Praktikum bei einer Lokalzeitung Fuß zu fassen.
Frage ist eigentlich auch, ob du als Freiberufler einsteigen möchtest oder nicht?
Vorteil wäre, du könntest später für verschiedene Kunden schreiben. Zudem suchen Onlinemagazine auch immer wieder neue Journalisten und Texter.
Wenn du dich selbstständig machst, dann schaue vorher, wie du mit offenen Rechnungen umgehen möchtest. Gibt ja doch immer wieder Kunden, die nicht pünktlich zahlen.
An deiner Stelle würde ich mich selbstständig machen. Damit kannst du deinen Traum leben. Ich selbst habe es auch gewagt und nicht bereut. Ich habe da auch eine gute Anlaufstelle für dich - Da geht es darum, wenn du als Journalist auch viel reisen möchtest. Siehe: https://auswandern-info.com/aktuell/...-verwirklichen